Absolvententreffen des Jahrgangs 1981 der Sektion FuTT - 55. Kompanie
am 30.10.2011 in Kamenz
Hallo Kameraden,
der Tag rückt immer näher.
Viele von uns freuen sich auf das kommende Treffen und sind erwartungsvoll, was alles geschehen wird.
Aktuell gibt es (leider nur noch) 31 sichere Zusagen.
Hier immer noch die Liste QuartiereKamenz.doc mit den Übernachtungsmöglichkeiten,
falls die noch jemand benötigt.
Ablaufplan (Stand 28.10.11)
- Anreise und Quartiernahme nach eigenem Zeitermessen
- Nachmittagsprogramm mit folgenden individuell in Anspruch zu nehmenden Angeboten:
Besuch und Rundgang im ehemaligen Objekt-III.
Der Flugleit-Tower wird ab 14:00 Uhr für uns offen sein.
Drei Treppen hoch und vom Briefingraum aus bietet sich ein Panorama-Rundblick
auf den Flugplatz
bzw. vom Treppenhaus in der dritten Etage aus auf den ExPlatz-III.
Wenn wenig Flugbetrieb ist (und das ist Sonntags eigentlich immer so)
dürft ihr in der dritten Etage entschlossen beim Flugleiter klingeln
und dann in die Glaskanzel des Flugleiters hochsteigen.
Im Briefingraum in der dritten Etage wird ein GVS-Dokument ausliegen mit Orientierungspunkten und Marschrichtungszahlen im Objekt 3.
Die große Halle auf dem Flugplatz mit allen untergestellten Fluggeräten können wir besichtigen.
Der Chef der Flugschule Milan hat für den Rundgang um 14:30 Uhr für uns Zeit, ehe er 15 Uhr mit Flugschülern wieder "in die Luft geht".
- als zentralen Anlaufpunkt in der Stadt (ganz besonders bei schlechtem Wetter, aber durchaus auch bei Schönwetter) ist das
Museum der Westlausitz - Elementarium
Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz
auf unseren unverbindlichen Besuch vorbereitet.
Es bietet mit der geräumigen Eingangshalle einen Treffpunkt/Verabredungspunkt und dort sogar eine kleine Cafeteria.
Ansonsten läßt sich in den geräumigen oberen Ausstellungssälen (Eintritt 3,50 EUR) ein ganzer Nachmittag gut zubringen.
Unabhängig von den wirklich sehenswerten und erlebenswerten Museumsdingen (Habt ihr schon mal ein Erdbeben der Stärke 7 unter den eigenen Füßen gespürt?) gibt es viele, viele Sitzecken
und Verweilmöglichkeiten wo man sich mal niederlassen und mit zufällig getroffenen alten Bekannten plauschen kann.
- individueller Stadtrundgang und Besuch von Orten oder Lokalen, die es Euch wert erscheinen.
Selbst die Altertumsschänke in der Pulsnitzer Straße gibt es noch.
Einrücken zur offiziellen Abendveranstaltung
um 17 Uhr im Bistro Treffpunkt,
Garnisonsplatz 4, 01917 Kamenz
(das ist im ehemaligen Objekt-I, rechts vom Klub-I,
früher Gebäude-69 - Russischlehrstuhl.
An der Gebäudewand steht groß
Jobcenter - Erstberatung
WARNUNG: nahezu alles Internetkarten zeigen fälschlicherweise auf Küche-I !!)
Für das Kulturprogramm können noch Vorschläge eingereicht werden.
Für gute gastronomische Betreuung ist gesorgt.
Notruf-Telefon am 30.10.2011: 0151-23301999