LogoDas Programm DynamIP (Dynamische IP-Adresse)


Stand: 09.01.2003

Inhalt

Diese Dokumentation beschreibt die Version von DynamIP als NT-Service!

Zweckbestimmung

DynamIP ist als Hilfsmittel für alle Webmaster gedacht, die einen privaten Webserver unter Windows an einer Wählleitung betreiben und dabei nicht über eine feste IP-Adresse verfügen (z.B. weil sie diese über den Provider jeweils dynamisch zugeteilt bekommen).

DynamIP generiert für diese Zwecke eine Übergangsseite mit einem gültigen Hyperlink auf Ihren privaten Webserver und lädt diese ins Internet auf Ihre Homepage beim Provider. Von dort aus können Besucher problemlos auf den privaten Webserver hinübersurfen.

Versionen

DynamIP wird in zwei Versionen vertrieben: als Windows-Programm und als Windows-NT-Dienst. Diese Dokumentation beschreibt die Version als NT-Service.

Das Programm DynamIP.exe läuft als normale Applikation unter allen Windows-Versionen. Die Dienst-Version DynamIPSvc.exe arbeitet als Hintergrund-Service unter Windows-NT, Windows-2000 und Windows-XP. Er ist zweitgeteilt und besteht aus dem eigentlichen Hintergrund-Dienst DynamIPSvc.exe und dem optionalen Dienstmanager DynamIPMgr.exe.

Wichtig: Die unregistrierte Demoversion des NT-Services stellt nach ca. 2 Stunden ununterbrochenem Hintergrundbetrieb ihre Arbeit bis zu einem Neustart des Service ein.

Installation (NT-Service)

Das Programm DynamIP verlangt keine Installation im eigentlichen Sinne. Es ist möglich, DynamIP in das Verzeichnis \WINNT\System32 zu plazieren. Ich empfehle allerdings, in \WINNT\System32 ein Unterverzeichnis DynamIP anzulegen.

Entpacken Sie das Programm-Archiv. Mindestens die Dateien DynamIPSvc.exe (der NT-Service), DynamIP.ini (die Parameterdatei) und DynamIPMgr.exe (die Management-Konsole) aus dem Unterordner /DynamIP des Archives müssen in den Zielordner kopiert werden. Eine HTML-Vorlagendatei für die Crosspage ähnlich der beiliegenden DynamIPVorlage.htm sollte irgendwo auf Ihrem Computer bereitgestellt werden. Sie kann ebenfalls in \WINNT\System32\DynamIP liegen.

Hinweis: Wenn die Installation in \WINNT\System32 oder dessen Unterverzeichnis \WINNT\System32\DynamIP erfolgt, müssen Sie mit Administrator-Rechten am System angemeldet sein. Auch für die nachfolgende Einrichtung benötigen Sie dann Administrator-Rechte. Die Management-Konsole DynamIPMgr.exe können Sie später als Normalbenutzer trotzdem als Kontroll-Monitor verwenden. Allerdings kann ein normaler Benutzer mit der Management-Konsole keine Parameter von DynamIP verändern.
Soll eine Parametereinstellung auch für Standardbenutzer möglich sein, installieren Sie besser unter \Programme statt unter \WINNT\System32. Oder Sie versehen die Management-Konsole von DynamIP über den Systembefehl RunAs auch für Normalbenutzer mit Administratorrechten.

Einrichtung

Vor dem ersten Start des Services setzen Sie mit dem Manager-Programm DynamIPMgr.exe die Einstellwerte für DynamIP:

Hinweise: Wenn Sie DynamIP unter \WINNT\System32 abgelegt haben, benötigen Sie Administrator-Rechte zum Speichern der veränderten Einstellwerte.

Start des NT-Service

Die einmalige Aktivierung von DynamIP erfolgt von der Registerseite Management der Bedienkonsole DynamIPMgr.exe aus. Wählen Sie den Schalter Installieren und danach den Schalter Dienst starten.

Da der Starttype des Dienstes intern auf automatisch eingestellt ist, startet DynamIP bei jedem Systemstart selbständig im Hintergrund, bestimmt die IP-Adresse und lädt die Übergangsseite hoch. Ein Benutzer muß nicht angemeldet sein. Es ist für den Betrieb auch nicht notwendig, daß die Managementkonsole beständig läuft.

Falls die Aktivierung des Dienstes vom Manager DynamIPMgr.exe aus im Ausnahmefall nicht möglich sein sollte, dann verfahren Sie so:

Melden Sie sich als Administrator beim System an. Mit dem Aufruf von:
 DynamIPSvc /install
aus dem DOS-Konsolenfenster (cmd) wird DynamIP beim System registriert und als Hintergrundservice installiert, aber noch nicht gestartet.

Der Start erfolgt dann vom windowseigenen Dienste-Manager (Start|Einstellungen|Systemsteuerung|Verwaltung|Dienste). Hier muß DynamIP nach erfolgreichem Aufruf von DynamIPSvc /install verzeichnet sein.

Über die Eigenschaften des DynamIP-Dienstes im windowseigenen Dienste-Manager können Sie festlegen ob der Service automatisch bei jedem Systemstart (Voreinstellung) oder manuell bei Bedarf gestartet werden soll.

Arbeit mit dem System

Die Service-Version von DynamIP arbeitet nach automatischem oder manuellem Start (siehe Start des NT-Service) unsichtbar im Hintergrund.

Nach dem Start versucht DynamIP 3 Minuten lang im 10 Sekunden-Intervall, die IP-Adresse zu bestimmen und die Übergangsseite zu veröffenlichen. Ist das erfolgt oder die 3-Minutenphase abgelaufen, geht DynamIP in das unter Einrichtung eingestellte Zeitregime über und prüft mit dem dort gewählten Zyklus auf eventuelle Veränderungen der IP-Adresse.

Wichtig: Die Demoversion des NT-Services stellt nach ca. 2 Stunden ununterbrochenem Hintergrundbetrieb ihre Arbeit ein.

Um die Arbeit des Hintergrund-Services kontrollieren zu können, kann das Management-Programm DynamIPMgr.exe gestartet und auf der Registerseite Service-Monitor der Ablauf der Aktivitäten protokolliert werden. Die Anzahl der angezeigten Meldungen hängt vom eingestellten Meldungs-Niveau ab. Bei Problemen oder zur Störungssuche (aber bitte nur dann) kann auch die Aufzeichnung eines Log-Files eingeschaltet werden. Dieses wird als DynamIP.log im Installationsverzeichnis geschrieben.

Hinweis: Beachten Sie, das sämtliche Veränderungen der Einstelloptionen erst nach Speicherung der Parameterwerte (Manager schließen oder auf Registerseite Service-Monitor wechseln) und einem Neustart des NT-Services wirksam werden.

Deinstallation des Dienstes

Auf der Registerseite Management der Bedienkonsole DynamIPMgr.exe können Sie über den Schalter Deinstallieren den Hintergrundservice beim Windows-System abmelden.

Um den Dienst im Ausnahmefall manuell vom System zu löschen, rufen Sie als Administrator

 DynamIPSvc /uninstall
aus einem Konsolenfenster heraus auf. Danach können Sie die Dateien von DynamIP löschen.

rechtliche Hinweise

Das Programm wird seiner Funktion mit den beschriebenen Leistungsmerkmalen in einer üblichen Umgebung unter den Betriebssystemen Windows NT, Windows 2000 und Windows XP gerecht. Darüberhinausgehende Ansprüche werden nicht erfüllt.

Haftungsschäden für unsachgemäßen Gebrauch werden nicht übernommen.

Das Programm DynamIP ist nach bestem Wissen und Gewissen frei von Viren und Trojanern.

Eine registrierte Vollversion ist auf Anfrage erhältlich. (Preisliste siehe Webseite)

Wichtig: Die Demoversion des NT-Services stellt nach ca. 2 Stunden ununterbrochenem Hintergrundbetrieb ihre Arbeit bis zu einem Neustart des Service ein.


Allzeit
Gute Verbindung

Jürgen Hummel   ***   post@hummel1.de   ***   www.hummel1.de